Im Netzwerk ist es wichtig, dass die Clients immer die korrekte Uhrzeit und Datum besitzen. Diese Uhrzeit wird vom Domain Controller im Active Directory bezogen. Hierfür wird das Network Time Protokol (NTP) eingesetzt. Ein NTP Server stellt also die Uhrzeit zentral für alle Clients und Server zur Verfügung. Wie man den NTP Zeitserver konfigurieren kann, lest […]
Beitrag lesenDas Microsoft Active Directory (AD) ist das Herzstück einer jeden IT und wird mit so genannten Organisation Unit´s organisiert. Diese kann man wie Ordner sehen, welche Gruppen, Computer, Benutzer und andere Objekte beinhalten. Manchen OU´s sind vorgegeben, aber andere muss man per Hand anlegen. Wie man Active Directory OU erstellen kann mit PowerShell, seht ihr hier […]
Beitrag lesenDas Active Directory ist das Herzstück eines jeden großen Unternehmens oder großen Netzwerken. Hier werden alle Computer und Benutzer Objekte verwaltet. Aber viele Administratoren können bestimmt bestätigen, dass sich oft „tote“ Objekte im AD befinden. Vor allem alte Computerobjekte werden oft nicht deaktiviert oder gelöscht, wenn sie durch neue Computer ersetzt werden. So sammeln sich […]
Beitrag lesenDas Active Directory (AD) ist in größeren Netzwerken ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur. Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass das Active Directory für die Benutzer, Gruppen, Computer, Berechtigungen und weitere Objekte da ist. Sobald große Umgebungen verwaltet werden wird es brenzlich. Es gibt Active Directory Grenzen. Active Directory Grenzen – Beispiele Im folgenden […]
Beitrag lesenEs gibt im Active Directory Attribute, die Werte enthalten und in denen Werte geschrieben werden können. Egal ob Benutzer Attribute, Gruppen Attribute oder weiteres. Im Folgenden ist eine Liste mit allen Attributen, die das Active Directory (AD) bietet. Verlinkt sind die Eigenschaften und Werte auf der Microsoft Website. Übersicht Benutzer Attribute Hier sieht man […]
Beitrag lesenVor allem in Unternehmen wird die IT – SICHERHEIT groß geschrieben. Ein Punkt wäre hier die Verschlüsselung der Festplatten und Laufwerke, vor allem bei Notebooks ist das oft gewünscht. Es gibt inzwischen viele Anbieter, aber warum nicht die Windows interne Verschlüsselung benutzen ? Windows hat den Bitlocker im Angebot. Man kann ja über Microsoft Produkte […]
Beitrag lesenIn Windows – Umgebungen sind UserAccountControls Values UAC sehr wichtig bzw. nicht wegzudenken. Liste / Übersicht aller UserAccountControls Values Value Description 512 Enabled Account 514 Disabled Account 544 Enabled, Password Not Required 546 Disabled, Password Not Required 66048 Enabled, Password Doesn’t Expire 66050 Disabled, Password Doesn’t Expire 66080 Enabled, Password Doesn’t Expire & Not Required 66082 […]
Beitrag lesenWenn man verschiedene Systeme hat, sich einen User – Export zieht und möchte diese Benutzer in eine ActriveDirectory Gruppe füllen, sorgt dieses Script für Abhilfe. Diese Benutzerliste in Active Directory importieren geht ganz einfach mit einem PowerShell Script. Dieses kann mit mehreren Varianten wie SID, Mail oder Benutzername umgehen. Ebenfalls werden die Errors, also Fehler die auftreten […]
Beitrag lesenUm die Unterstützung für „verschachtelte“ Microsoft Active Directory Gruppen für Atlassian Confluence zu aktivieren, sind folgende Schritte nötig: Im Confluence Administrations Backend unter dem Abschnitt „User Directories“ der Atlassian Confluence Admininistrations Konsole aktivieren wir die Option „Enable Nested Groups“. Bevor wir die Option aktivieren, sollte sichergestellt sein, dass der Verzeichnisdienst Nested Groups bzw. „verschachtelte“ Gruppen […]
Beitrag lesenUm das ActiveDirectory wieder „aufzuräumen“ ist es nützlich, leere Gruppen zu finden. Jeder Administrator kennt das. Es werden mehr und mehr Gruppen und man verliert die Übersicht. Es kommen Benutzer hinzu, Benutzer werden gelöscht. Irgendwann hat man dann ganz schnell Gruppen im Active Directory, die keine Objekte wie z.B. Benutzer enthalten. Diese Gruppen kann man […]
Beitrag lesen