WLAN ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber auch in Firmen wird das ein immer größerer Faktor. Wenn man sich in Microsoft Windows mit einem WLAN Netzwerk verbindet, speichert Windows ein WLAN Profil ab. Nun möchte man diese Einstellungen aber auf andere Computer übertragen. Hierzu kann man das WLAN Profil exportieren, und dann auf einem […]
Beitrag lesenZertifikate werden in allen Möglichen Anwendungsgebieten gebraucht. Um auf einen Webserver zuzugreifen, oder um Dienste wie zum Beispiel VPN zu benutzen. Hierzu muss man ein Zertifikat importieren. Hier gibt es auch zwei Varianten. Ein Computerzertifikat, oder ein Benutzerzertifikat. Wer per Softwareverteilung einen VPN Client verteilt, möchte gegeben falls gleich ein Zertifikat installieren. Wie man ein […]
Beitrag lesenWer sein eigenes Windows Image erstellen will, braucht wahrscheinlich für spezielle Geräte auch Treiber. Dafür muss man erst die Windows Treiber exportieren und danach die Windows Treiber importieren. Das Exportieren und Importieren erledigt man am Besten mit PowerShell. Windows Treiber importieren per PowerShell Zuerst muss ein Windows ISO heruntergeladen werden. Diese ISO entpacken wir […]
Beitrag lesenHier seht Ihr, wie ihr in Lotus Notes oder auch IBM Notes Schulferien importieren könnt. Mit wenigen Mausklicks habt ihr die Schulferien im Kalender stehen. Natürlich die aus eurem Land und Bundesland. IBM Notes Schulferien importieren Um in Lotus Notes, bzw. IBM Notes Schulferien importieren zu können, sind nur sehr wenige Schritte nötig. Generell braucht […]
Beitrag lesenDiese Anleitung hilft Ihnen dabei, in IBM Notes Feiertage importieren zu können. Mit wenigen Mausklicks haben Sie die Feiertage in Ihrem Kalender in IBM Notes / Lotus Notes. IBM Notes Feiertage importieren Um in Lotus Notes, bzw. IBM Notes Feiertage importieren zu können, sind nur wenige Schritte notwendig. Vielleicht sagen viele: Wer braucht so […]
Beitrag lesenHeute hatte ich den Fall, dass mir eine eeeeewig lange CSV Datei gegeben wurde. Diese Benutzer importieren ist recht einfach. Es sollen spezielle Gruppen im Active Directory gefüllt werden mit dieser CSV Datei. Diese CSV Datei hatte folgenden Aufbau:
1 2 3 4 | username1,group1,group2,group3,group4 username2,group6,group8,group1 username3,group9,group4,group2,group7,group1,group5 ..... |
…nur eben mit hunderten Zeilen 😉 Benutzer importieren in AD Gruppen aus CSV Datei […]
Beitrag lesenWenn man verschiedene Systeme hat, sich einen User – Export zieht und möchte diese Benutzer in eine ActriveDirectory Gruppe füllen, sorgt dieses Script für Abhilfe. Diese Benutzerliste in Active Directory importieren geht ganz einfach mit einem PowerShell Script. Dieses kann mit mehreren Varianten wie SID, Mail oder Benutzername umgehen. Ebenfalls werden die Errors, also Fehler die auftreten […]
Beitrag lesen