Kurze Notizen sind oft sehr hilfreich in der täglichen Arbeitswelt. Deswegen gibt es schon seit Windows 7 das Windows interne Tool Notizen. Seit Windows 10 heißt dieses Sticky Notes. Hier kann man kleine Notiz-Zettel auf dem Desktop anheften und kleine Textabschnitte einpflegen. Die kleinen gelben Zettelchen auf dem Desktop werden gerne genutzt. da sie einfach […]
Beitrag lesenDie nächste Windows 10 Version im Frühjahr 2020 soll nicht wie seine Vorgänger die Nummer XX03 bekommen, sondern 2004. Dadurch Will Microsoft die Verwechslung mit den 17 Jahre alten Windows Server 2003 vermeiden. Microsoft hat zwar vor kurzem im Oktober das November 2019-Update für Windows 10 (1909) freigegeben, aber in der MS-Entwicklung wird bereits das […]
Beitrag lesenEs ist November 2019 und Microsoft hat eine neue Windows 10 Version veröffentlicht: Windows 10 Version 1909 steht inzwischen zum Download bereit. Auch im November Update 2019 gibt es wieder Änderungen an den Gruppenrichtlinien, welche neue ADMX und ADML Dateien mit sich zieht. Diese neuen GPO´s werden im internen Active Directory gepflegt, um die neuen […]
Beitrag lesenAlle Anmeldungen an einem Windows System werden im Event Log protokolliert. Unter Umständen kann es für System-Administratoren interessant sein, wie sich ein Benutzer am System anmeldet. Hierzu gibt es je einen Windows Logon Type Code für normale Anmeldungen, Netzwerk Anmeldung und viele weitere. Anmeldungen im Event ID 4624 Abmeldungen im Event ID 4634 Da es […]
Beitrag lesenBei den Windows Servern 2003 und Windows Server 2008 war ein zusätzlicher Alias, beziehungsweise Computername relativ umständlich über den DNS Server einzurichten. Bei den neueren Windows Servern ist ein neuer Alias sehr einfach über die Windows PowerShell zu erstellen. Wir zeigen euch, wie man bei dem neuen Windows Server 2016, Windows Server 2019 und bei […]
Beitrag lesenMicrosoft Windows ist heute das am meisten verwendete Client-Betriebssystem der Welt. Nicht nur die benutzerfreundliche Oberfläche, sondern auch die Anpassbarkeit ist super. Um Dateien unter Windows kopieren, verschieben und löschen zu können gibt es den Windows Explorer. Diesen hat schon einmal jeder benutzt. Mit diesem kann man durch Verzeichnisse navigieren und Ordner verwalten. Windows hat […]
Beitrag lesenDer Microsoft SCCM macht das schon lange, aber auch Empirum setzt in den neuen Versionen auf ein Windows PE zum Installieren von Computern. Bei “normalen” Computern funktioniert das ganz gut. Doch wer einen virtuelle Maschine betanken möchte, hat oft Probleme mit den Treibern. Vor allem der Netzwerkkarten-Treiber bereitet Schwierigkeiten wenn vmxnet3 verwendet wird. Um das […]
Beitrag lesenIn Windows 10, Microsoft’s own virus protection, called Windows Defender, is enabled by default. Since the Windows 10 Creators Update it can come to problems, if you use the Microsoft virus scanner parallel or at the same time with other virus scanners. In this article we show you how to activate Windows Defender and how […]
Beitrag lesenLarger companies and companies that use Matrix42 Empirum as their software distribution, usually refuel or install their computers with Empirum. In the earlier versions a Linux EPE was used for booting. In the newer versions, however, Windows PE can also be used in Empirum. Here you have a few configurations to set, but also has […]
Beitrag lesenGrößere Unternehmen und Firmen die als Softwareverteilung Matrix42 Empirum nutzen, betanken, beziehungsweise installieren ihre Computer in der Regel auch mit Empirum. In den früheren Versionen wurde zum booten ein Linux EPE verwendet. In den neueren Versionen kann aber auch in Empirum Windows PE benutzt werden. Hier hat man ein paar Konfigurationen zu setzen, hat aber […]
Beitrag lesen