Archive

Category Archives for "Coding"

Coding. Seit es Computer gibt wird Software entwickelt. In der heutigen Zeit gibt es je nach Anwendungsgebiet verschiedene Programmiersprachen und Scriptsprachen. Viele bekannte Sprachen sind C#, VB.net, PowerShell, HTML, CSS, CMD (Eingabeaufforderung) als Batch, Java, JavaScript und viele viele Weitere. In der Kategorie Coding stellen wir Code Schnipsel und fertige Befehle und Funktionen vor, welche jeder Administrator in seinem täglichen Doing gebrauchen kann.

WHOAMI Parameter und User Gruppenmitgliedschaften

Wenn man umfangreiche Informationen über den Windows Benutzer und dessen Gruppenmitgliedschaften auslesen möchte, so hilft das Tool WHOAMI und dessen Parameter. Das Tool ist bereits in Windows integriert und muss somit nicht installiert werden. Mit WHOAMI lässt sich der aktuelle Benutzername ermitteln, natürlich inklusive Domäne und dessen Gruppen-Mitgliedschaften inklusive der SID´s. WHOAMI und dessen Parameter […]

Beitrag lesen

Farben (Namen & RGB) in VB.NET verwenden

Programmiert man in VB.NET eine Windows Form, so spielen Farben auch eine wichtige Rolle. Es gibt vordefinierte Systemfarben, aber auch RGB Codes können verwendet werden. Elementen eine (RGB) Farbe zuweisen mit VB.NET Code Generell kann man fast allen Elementen in VB.NET Farben (auch RGB) zuweisen. Egal ob Hintergrundfarbe oder Schriftfarbe, meistens ist beides möglich. Diese […]

Beitrag lesen

Computer sperren mit PowerShell

Neben dem Herunterfahren, Neustarten und Abmelden des Computers kann man mit PowerShell auch den Computer sperren. Normalerweise kann man mit der Tastenkombination [WIN] + [L] den Bildschirm sperren. Mir fällt zwar auf Anhieb kein Anwendungsfall ein, aber es gibt bestimmt die ein oder andere Situation im PowerShell Code, bei dem man den Computer sperren lassen […]

Beitrag lesen

Papierkorb Größe per Gruppenrichtlinie / GPO

Der Papierkorb ist bei vielen Benutzern eines Windows Betriebssystems eher ein Archiv. Die Größe des Mülleimers kann daher sehr schnell anwachsen. Gibt es auf einem lokalen System viele verschiedene Benutzer, so kann schnell einiges an Speicherplatz verbraucht sein. Es gibt aber die Möglichkeit die Papierkorb Größe beschränken zu lassen per Gruppenrichtlinie (GPO). So kann man […]

Beitrag lesen

VB.NET: Form ohne Rand verschieben

Eine klassische Windows Form kann natürlich mit der gedrückten Maustaste verschoben werden. Das ist ganz normal und kennt jemand. Jedoch gibt es auch Windows Forms, die keinen Rand besitzen. Doch mit einem VB.NET Code ist auch hier das Verschieben der Form möglich. In VB.NET wird hier mit der Position des Mauszeigers gearbeitet und die neue […]

Beitrag lesen

Linux: Ping Antwort deaktivieren

Bei manchen Anwendungsfällen macht es Sinn, dass man unter Linux Systemen die Ping-Antwort deaktivieren lässt. Das Resultat daraus ist natürlich, dass der Rechner nicht mehr auf Ping-Anfragen reagiert. Ping Antwort deaktivieren unter Linux Unter Linux-Systemen gibt es die Datei sysctl.conf im Pfad /etc/sysctl.conf. Diese Datei muss um folgenden Befehl erweitert werden, um den Ping (ICMP-Echo) […]

Beitrag lesen

PowerShell: Leere Ordner löschen

Das Löschen eines Ordners kann mit dem PowerShell Befehl Remove-Item -Path “C:\Test1\” durchgeführt werden. Möchte man aber in einer komplexen Ordnerstruktur nur die leeren Ordner löschen, so wird der Befehl etwas komplexer. Doch was macht das Script komplexer? Beispielsweise die Unterordner, und dessen Unterordner Zuerst muss das gewünschte Verzeichnis rekursiv ausgelesen werden. Danach muss überprüft […]

Beitrag lesen
1

Grundlagen von Offpage SEO und Onpage-Optimierung

Soll eine Website bei einer Suchanfrage im Internet gefunden werden, müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die grundlegende Auffindbarkeit ist nur der Anfang. Nachdem eine Website erstellt und indexiert wurde, muss sie auch optimiert werden – zumindest dann, wenn über Suchmaschinen auch tatsächlich Besucher auf die eigene Website kommen sollen. Hier kommt die sogenannte Suchmaschinenoptimierung […]

Beitrag lesen

Textdatei: Zeilen, Wörter, Buchstaben mit Measure-Object

Das PowerShell Cmdlet Measure-Object berechnet numerische Eigenschaften von Dateien und Ordnern. Ein Beispiel ist hier das Ermitteln von Zeilen, Wörtern und sogar einzelnen Buchstaben einer Textdatei. Wörter, Zeilen und Buchstaben einer Textdatei ermitteln mit Measure-Object in PowerShell Das PowerShell Commandlet Measure-Object bietet die Möglichkeit die numerischen Eigenschaften zu ermitteln. Somit ist es ganz einfach möglich […]

Beitrag lesen

Batch zu EXE konvertieren mit kostenlosen Tools

Mit dem Konvertieren einer Batch-Datei in eine EXE-Datei einstehen durchaus Vorteile – zum Beispiel kann ein Icon oder auch die Version hinzugefügt werden. Außerdem kann man nicht auf den ersten Blick nachsehen, was das Programm tatsächlich macht und schützt dieses vor Änderungen. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man eine Umwandlung starten kann. Batch-Datei in […]

Beitrag lesen
1 2 3 29
sidebar
>