Oft ist es interessant zu wissen, welche Software auf dem Computer installiert ist. Hierzu zählt nicht nur die Software, welche für alle Benutzer installiert ist, sondern auch die Software des aktuellen Benutzers. Zum Inventarisieren der Software gibt es bereits einige Tools oder große Software-Verteilungen. Doch es gibt auch einen schnellen Weg mit PowerShell. Installierte Software […]
Beitrag lesenWerden auf einem Windows Betriebssystem Updates installiert, wird unter Umständen ein Neustart benötigt. Windows weiß also, dass ein Neustart des Systems aussteht. Doch wie kann man auf einen ausstehenden Neustart prüfen? Hierzu steht und die Windows Registry und PowerShell als Hilfsmittel zur Verfügung. Wann wird ein Neustart benötigt? Windows benötigt zum Umsetzen von speziellen Änderungen […]
Beitrag lesenWindows Betriebssysteme haben eine integrierte Firewall um den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr zu steuern. Generell sollten bei einer Firewall alle Ports deaktiviert sein und somit nur die benötigten Ports geöffnet sein. Doch bei vielen Anwendungen verliert man schnell den Überblick. Mit PowerShell ist es möglich die offenen Ports der Firewall zu ermitteln. Warum sollte man […]
Beitrag lesenIn der heutigen Zeit gibt es viele Programme für Windows Computer, Apps für iOS und Android und weitere Anwendungsfälle wie beispielsweise Roboter, die allesamt programmiert werden müssen. Doch welche Programmiersprache eignet sich am Besten und wie kann man überhaupt programmieren lernen? Wir klären euch auf! Wie kann man programmieren lernen? Es gibt bestimmt einige Personen, […]
Beitrag lesenPowerShell ist inzwischen sehr mächtig geworden und wird wohl die Konsole der Zukunft – zumindest unter Windows. Die Funktion SendKeys kann also auch in einem PowerShell Script verwendet werden. Was ist SendKeys? Mit dem Befehl Sendkeys kann man Tastenanschläge in einem Script ausführen lassen. Wir haben dazu auch schon einen Beitrag veröffentlicht, wie das in […]
Beitrag lesenZahlen spielen auch in PowerShell eine große Rolle. Denn PowerShell beherrscht bestens Mathematik und kann damit auch mit Pi, Potenzen und Wurzeln umgehen. Aber auch andere Operationen wie Runden oder Min – Max Werte sind kein Problem. Mit Zahlen umgehen in PowerShell Wie oben schon genannt, ist PowerShell bestens dafür geeignet mit Zahlen zu arbeiten. […]
Beitrag lesenJe nach PowerShell Cmdlet kann die Ausgabe eine Menge Daten ausgeben. Da das Filtern in der Console nicht sehr komfortabel ist, so gibt es in PowerShell Out-GridView. Mit Out-GridView kann man die Ausgabe in einem extra Fenster darstellen. Filtern und Sortieren ist somit sehr einfach, da dies in Tabellenform dargestellt wird. Out-GridView in PowerShell verwenden […]
Beitrag lesenWie schon in einem früheren Beitrag erklärt, bit es verschiedene PowerShell Versionen. Doch man kann auch ganz einfach die Version ändern, die verwendet werden soll. Normalerweise sollte dieser Fall nicht oft auftreten, allerdings ist die Möglichkeit gegeben. In dem verlinkten Beitrag sind die verschiedenen Versionen in einer Liste zusammengestellt. Zum Ändern der Version muss die […]
Beitrag lesenEine Migration eines DHCP Servers ist mit PowerShell fast schon ein Kinderspiel. PowerShell bietet uns alle Funktionen, die wir benötigen, um einen DHCP Server migrieren, beziehungsweise umziehen zu können. Mit dem Befehl Export-DHCPServer können alle Einstellungen, Leases und Scopes exportiert werden. Zum Importieren auf dem neuen Server benötigt man dann den Befehl Import-DHCPServer, um diese […]
Beitrag lesenDie Windows Aufgabenplanung ist für automatisierte Jobs sehr nützlich. Hat man auf einem Computer viele Tasks angelegt und wechselt auf einen neuen Computer, so kann man die geplanten Tasks übertragen. Hierzu verwendet man PowerShell. Mit einem bestimmten Befehl lässt sich ein Task exportieren und natürlich auf dem neuen Computer auch importieren. Tasks in der Windows […]
Beitrag lesen