Beim Entwickeln von Anwendungen, oder beim Ausführen von Software wird oft der Sprachcode geprüft. Diese Codes sind ISO-Norm und somit weltweit gleich. Vor allem für die .NET Programmierung für Windows werden diese häufig benötigt. Diese Codes geben an, welche Sprache verwendet wird, beziehungsweise in welcher Region man sich befindet. Der erste Block gibt die Sprache […]
Beitrag lesenMit VB.NET lassen sich nicht nur Konsolen-Anwendungen entwickeln, sonder auch Windows Forms Anwendungen. Im Quellcode ist es möglich auf andere Windows Formen Daten zu übertragen oder auslesen zu lassen. Ein Programm kann mehrere “Fenster” haben, also mehrere Forms. Alle offenen Fenster des gleichen Programms kann man mit einem bestimmten VB.NET Code ermitteln. Offene Forms ermitteln […]
Beitrag lesenHat man eine Windows Form mit VB.NET erstellt, nutzt man in der Regel auch eine Textbox zur Ein- oder Ausgabe von Text. Hat man viel Text oder einzelne Wörter, die die breite der Textbox übersteigen, so kann man den Text markieren lassen. Hierzu gibt es eine Funktion SelectAll(). Textbox Text markieren in VB.NET mit .SelectAll() […]
Beitrag lesenDer Programm-Pfad der Anwendung ist beim Entwickeln von VB.NET Applikationen oft relevant. Denn es muss öfter auf andere Dateien zugegriffen werden, welche im gleichen Verzeichnis liegen, wie die EXE Datei. Deswegen muss man oft den StartupPath, also den Programm Pfad auslesen. Dies funktioniert aber je nach Betriebssystem anders. StartupPath (Programm Pfad) auslesen mit VB.NET Der […]
Beitrag lesenBeim Entwickeln von Anwendungen, die im Netzwerk verwendet werden sollen, ist es oft wichtig den Computernamen auslesen zu lassen. Der Hostname kann mit VB.NET ganz einfach bestimmt werden. Der Computername ist der Name des Computers, welcher in größeren Netzwerken einmalig ist und somit auch für manche Anwendungen relevant ist. Computernamen auslesen mit VB.NET Wie oben […]
Beitrag lesenUnter Windows Betriebssystemen wie Windows 10 gibt es spezielle Ordner, beispielsweise Favoriten oder Downloads. Vor allem in größeren Netzwerken können Administratoren diese Pfade ändern. Das macht es schwer beim Entwickeln von VB.NET Anwendungen. Doch es ist möglich diese Pfade ermitteln zu lassen, beziehungsweise diese Pfade der speziellen Ordner auslesen zu lassen. Von speziellen Ordnern den […]
Beitrag lesenIn PowerShell Skripten oder anderen Programmen wie Robocopy gibt es so genannte Exit Codes, welche den Status eines Vorgangs anzeigen. So kann man auch beim Entwickeln von VB.NET Anwendungen einen Exit Code (Error Level) beim Beenden zurückliefern lassen. Exit Code in VB.NET Auch in VB.NET kann man beim Beenden einen Exit Code zurückliefern lassen. Hierzu […]
Beitrag lesenDie Windows Registry ist die lokale Datenbank im Hintergrund, in der Einstellungen zu Softwareprodukten gespeichert ist. Diese kann man mit VB.NET lesen, schreiben und auch Werte löschen: lesen schreiben löschen Windows Registry mit VB.NET Die Windows Registry ist für komplexe Anwendungen unverzichtbar. Denn es werden Keys, Werte und Eigenschaften gespeichert. Natürlich gibt es in der […]
Beitrag lesenIn der heutigen Zeit gibt es viele Programme für Windows Computer, Apps für iOS und Android und weitere Anwendungsfälle wie beispielsweise Roboter, die allesamt programmiert werden müssen. Doch welche Programmiersprache eignet sich am Besten und wie kann man überhaupt programmieren lernen? Wir klären euch auf! Wie kann man programmieren lernen? Es gibt bestimmt einige Personen, […]
Beitrag lesenWer Anwendungen mit Visual Studio in VB.NET programmiert, der ist in der Regel auf Fehlermeldungen, also so genannte Exceptions angewiesen, die Hinweise auf logische Fehler geben. Doch die Sprache der Exceptions erfolgt immer in der Sprache der Anwendung, welche in der Regel die Sprache des installierten Windows Betriebssystems ist. Doch die Ausgabe-Sprache der Fehler lässt […]
Beitrag lesen