Johannes Huber

Author Archives: Johannes Huber

In seiner Freizeit macht Johannes nichts lieber, als für ITnator Beiträge zu schreiben. Input bekommt er hierfür von Problemen in der IT Administration von Servern, Clients und vielen weiteren IT Komponenten.

Logonserver mit CMD herausfinden

Mit der Variable %logonserver% kann man sich den Domain-Controller anzeigen lassen, an dem der Benutzer angemeldet ist. Der logonserver (Anmeldeserver) kann in großen Netzwerken variieren, aber mit CMD kann man diesen herausfinden. Den Logonserver mit CMD ermitteln Der Logon-Server ist der Domain-Controller, an dem der Benutzer angemeldet wurde. Das kann in großen Netzwerken variieren, wenn […]

Beitrag lesen

.NET Sprach-Code Tabelle (en-US, en-GB, de-DE, etc.)

Beim Entwickeln von Anwendungen, oder beim Ausführen von Software wird oft der Sprachcode geprüft. Diese Codes sind ISO-Norm und somit weltweit gleich. Vor allem für die .NET Programmierung für Windows werden diese häufig benötigt. Diese Codes geben an, welche Sprache verwendet wird, beziehungsweise in welcher Region man sich befindet. Der erste Block gibt die Sprache […]

Beitrag lesen

Alle offenen Windows Forms ermitteln mit VB.NET

Mit VB.NET lassen sich nicht nur Konsolen-Anwendungen entwickeln, sonder auch Windows Forms Anwendungen. Im Quellcode ist es möglich auf andere Windows Formen Daten zu übertragen oder auslesen zu lassen. Ein Programm kann mehrere “Fenster” haben, also mehrere Forms. Alle offenen Fenster des gleichen Programms kann man mit einem bestimmten VB.NET Code ermitteln. Offene Forms ermitteln […]

Beitrag lesen

PowerShell: Alias Liste mit Get-Alias & Neuen anlegen

Ein Alias ist in PowerShell eine Art Kürzel eines Befehls. Somit kann ein etwas langer Befehl in Kurzschreibweise abgesetzt werden. Eine komplette Alias Liste bekommt man mit dem Befehl Get-Alias. Außerdem können Eigene angelegt und erstellt werden. Neuen Alias anlegen / erstellen Neben den vorhanden Aliase in PowerShell, kann man auch einen neuen Alias anlegen. […]

Beitrag lesen

Start-Sleep in PowerShell verwenden

Start-Sleep in PowerShell kann man wie eine Pause in Sekunden ansehen. Hierbei werden alle weiteren Befehle gestoppt und nach Ablauf der Zeit weiter verarbeitet. Doch es wird nicht generell das PS Script gestoppt, sondern für eine gewisse Zeit an Sekunden pausiert. Für Start-Sleep gibt es den Parameter Seconds oder Milliseconds. Start-Sleep Parameter Für Start-Sleep gibt […]

Beitrag lesen

Audio Datei abspielen (MP3 / WAV) mit PowerShell

Eine Audio Datei abspielen ist mit PowerShell ein Kinderspiel. Hierbei ist nur ein kleiner Unterschied, ob es sich um eine WAV oder eine MP3 Datei handelt. Wir zeigen euch nachfolgend, wie man ein Lied, beziehungsweise Musik abspielen kann. WAV Datei mit PowerShell abspielen Eine Audio Datei im WAV-Format ist am Einfachsten abzuspielen. Hierbei wird ein […]

Beitrag lesen

Unterschied im AD: LastLogon & LastLogonTimestamp

Öffnet man im Active Directory ein Benutzer-Objekt so sieht man viele Attribute im Attribute Editor. Hier gibt es lastLogon und lastLogonTimestamp. Doch worin liegt der Unterschied? Unterschied zwischen lastLogon und lastLogonTimestamp Im Active Directory (AD) hat diese zwei Atribute jeder Benutzer. Auf den ersten Blick sieht man allerdings, dass diese Attribute unterschiedlich sind, obwohl man […]

Beitrag lesen
1

Programm Pfad auslesen mit VB.NET

Der Programm-Pfad der Anwendung ist beim Entwickeln von VB.NET Applikationen oft relevant. Denn es muss öfter auf andere Dateien zugegriffen werden, welche im gleichen Verzeichnis liegen, wie die EXE Datei. Deswegen muss man oft den StartupPath, also den Programm Pfad auslesen. Dies funktioniert aber je nach Betriebssystem anders. StartupPath (Programm Pfad) auslesen mit VB.NET Der […]

Beitrag lesen

Hostname, Computername mit VB.NET auslesen

Beim Entwickeln von Anwendungen, die im Netzwerk verwendet werden sollen, ist es oft wichtig den Computernamen auslesen zu lassen. Der Hostname kann mit VB.NET ganz einfach bestimmt werden. Der Computername ist der Name des Computers, welcher in größeren Netzwerken einmalig ist und somit auch für manche Anwendungen relevant ist. Computernamen auslesen mit VB.NET Wie oben […]

Beitrag lesen

Pfad ermitteln von speziellen Ordnern in VB.NET

Unter Windows Betriebssystemen wie Windows 10 gibt es spezielle Ordner, beispielsweise Favoriten oder Downloads. Vor allem in größeren Netzwerken können Administratoren diese Pfade ändern. Das macht es schwer beim Entwickeln von VB.NET Anwendungen. Doch es ist möglich diese Pfade ermitteln zu lassen, beziehungsweise diese Pfade der speziellen Ordner auslesen zu lassen. Von speziellen Ordnern den […]

Beitrag lesen
sidebar
>