Oft ist es interessant zu wissen, welche Software auf dem Computer installiert ist. Hierzu zählt nicht nur die Software, welche für alle Benutzer installiert ist, sondern auch die Software des aktuellen Benutzers. Zum Inventarisieren der Software gibt es bereits einige Tools oder große Software-Verteilungen. Doch es gibt auch einen schnellen Weg mit PowerShell. Installierte Software […]
Beitrag lesenWerden auf einem Windows Betriebssystem Updates installiert, wird unter Umständen ein Neustart benötigt. Windows weiß also, dass ein Neustart des Systems aussteht. Doch wie kann man auf einen ausstehenden Neustart prüfen? Hierzu steht und die Windows Registry und PowerShell als Hilfsmittel zur Verfügung. Wann wird ein Neustart benötigt? Windows benötigt zum Umsetzen von speziellen Änderungen […]
Beitrag lesenWindows Betriebssysteme haben eine integrierte Firewall um den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr zu steuern. Generell sollten bei einer Firewall alle Ports deaktiviert sein und somit nur die benötigten Ports geöffnet sein. Doch bei vielen Anwendungen verliert man schnell den Überblick. Mit PowerShell ist es möglich die offenen Ports der Firewall zu ermitteln. Warum sollte man […]
Beitrag lesenVor allem während der Pandemie sind Cyberattacken die weltweit größte Gefahr für Firmen. Ihre Daten sind angreifbar und durch die Homeoffice Pflicht ist nicht immer die richtige Compliance gegeben, um auch die Verbindungen auf das Firmennetzwerk von außerhalb genügend abzusichern. VPNs und Firewalls helfen uns bei dem Schutz. Aber wenn es um wirklich sensible Unternehmensdaten […]
Beitrag lesenSeit Windows 7 gibt es in Windows das Tool MDSCHED, welches für die Windows-Speicherdiagnose zuständig ist. Durch das Ausführen wird der Arbeitsspeicher (RAM) auf Fehler überprüft. Das Tool ist natürlich auch in Windows 8 und Windows 10 verfügbar. Muss MDSCHED installiert werden? Das Tool MDSCHED muss nicht installiert werden, denn es ist seit Windows 7 […]
Beitrag lesenManche Microsoft Office Produkte haben die Funktion, sich ein Dokument vorlesen zu lassen. Das integrierte Feature nennt sich Sprechen und muss meist erst hinzugefügt werden. Häufig wird die Sprachausgabe in MS Word verwendet. Was ist Sprachausgabe (Text-to-Speech)? Das gesuchte Feature mit dem man sich Dokumente vorlesen lassen kann, nennt sich in Office Text to Speech […]
Beitrag lesenDer Alptraum eines jeden Unternehmens ist ein unbefugter Angriff von außen auf die eignen IT- und Sicherheitssysteme. In den seltensten Fällen haben solche Attacken gute Absichten. In der Regel verfolgen Angreifer dabei die Absicht Daten zu stehlen, Geschäftsgeheimnisse aufzudecken oder Schadsoftware einzuspielen. Aktuelle Cyberbedrohungen, wie beispielsweise die Ransomware, können in diesem Zusammenhang enorme Schäden anrichten. Oft sind […]
Beitrag lesenInformationen liegen heute nur wenige Klicks entfernt im Internet. Zugänglich über das mobile Endgerät oder den Desktop-PC lässt sich zu nahezu jedem Thema eine Antwort finden. Besonders beliebt dabei: Erklärvideos. Anhand dieser Filme werden einfache, aber auch komplexe Sachverhalte visuell dargestellt. Wer nun sein eigenes Video Tutorial erstellen möchte, kann das in wenigen Minuten tun. […]
Beitrag lesenDie Software SAP ERP ist weltweit in vielen Unternehmen ein zentraler Baustein der Geschäftsfähigkeit und daher von großer Bedeutung. Daraus resultiert eine große Wichtigkeit für Berufe rund um SAP ERP: Sowohl Anwender als auch Entwickler oder Berater sind weltweit gefragt und können unternehmensübergreifend, unabhängig von den eigentlichen Geschäftsbereichen des Unternehmens. Eine Ausbildung in und um […]
Beitrag lesenMicrosoft hat in Windows 10 und Windows 11 mit der Version 21H2 insgesamt 56 neue Gruppenrichtlinien eingeführt. Unter anderem für die Geräteverwaltung, PrintNightmare, Sandbox und den Defender. Bei Twitter wurde ein interessanter Beitrag geteilt, der die Neuerungen in den Windows Betriebssystemen zusammenfasst: Neue Gruppenrichtlinien (GPO) für Windows 10 & Windows 11 Es gibt zahlreiche neue […]
Beitrag lesen