Archive

Category Archives for "Windows"

Viel in der heutigen IT dreht sich um Microsoft Windows. Auch das derzeit meist genutzte Client Betriebssystem Windows 10 bietet viele Möglichkeiten und Features, welche in Unternehmen genutzt werden. Einstellungen von Windows Servern, Client OS und andere Features werden in dieser Kategorie vorgestellt. Windows gibt es schon sehr lange, angefangen bei Clients und Servern. Inzwischen wird es auch auf Navis, Smartphones, Mini PCs und vieler weiterer Hardware installiert. Seit Windows XP ist das Betriebssystem von MS-DOS unabhängig. Alle Artikel zu Windows finden sich hier in dieser Kategorie.

PowerShell: Benutzer erstellen mit New-LocalUser

Um auf einem Windows einen neuen Benutzer zu erstellen, kann PowerShell verwendet werden. Das macht vor allem Sinn, wenn man diese User automatisiert anlegen möchte. Hierzu gibt es in PowerShell das Cmdlet New-LocalUser mit einigen Parametern. Dieser Benutzer ist natürlich lokal und kein AD-User. Neuen (lokalen) Benutzer anlegen mit New-LocalUser Um auf einem Windows Betriebssystem […]

Beitrag lesen

PowerShell: Echtzeit-Schutz deaktivieren mit Set-MpPreference

Mit PowerShell ist es möglich, ganz einfach den Echtzeit-Virenschutz zu deaktivieren oder zu aktivieren. Manche Tests an Scripte oder Programmen erfordern es, dass man seinen Windows Defender öder Ähnliches kurzzeitig deaktiviert. So gibt es in PowerShell das Cmdlet Set-MpPreference. Set-MpPreference in PowerShell Mit dem Cmdlet Set-MpPreference kann der Echtzeit-Schutz des Antiviren-Programms vorübergehend deaktiviert werden. Das […]

Beitrag lesen
2

PowerShell: Zwischenablage kopieren, anzeigen, leeren

Die Zwischenablage ist ein durchaus wichtiges Feature unter Windows Betriebssystemen. Man nutzt sie oft unbewusst um mit [STRG] + [C] Dateien in die Zwischenablage zu kopieren. Doch mit PowerShell können ganz einfach Daten hinein kopiert werden, das Clipboard anzeigen lassen und sogar zu löschen. Wie man das mit PowerShell realisieren kann, zeigen wir in diesem […]

Beitrag lesen

Antivirus Status auslesen mit PowerShell

In einem früheren Post haben wir darüber berichtet, wie man eine Liste der installierten Antivirus-Produkte mit PowerShell auslesen kann. In diesem Beitrag wurde erwähnt, dass der productState hier besonders wichtig ist. Der productState gibt Auskunft, ob die Antivirus Software aktiv und up-to-date ist. Mit PowerShell lässt sich der Antivirus Status auslesen und leserlich darstellen. Antivirus […]

Beitrag lesen

Datei mit Passwort schützen – 3 Methoden

Es gibt verschiedene Methoden um Dateien und ganze Ordner mit einem Passwort schützen zu können. In diesem Beitrag stellen wir euch 3 Methoden auf einem Windows-Computer vor, wie man seine privaten Daten ganz einfach verschlüsseln kann. Datei mit Passwort schützen In der digitalen Welt werden immer mehr und vor allem auch sensible Daten digital abgelegt. […]

Beitrag lesen

Wann wird man in Teams abwesend?

Die Angst vor vielen Mitarbeitern ist oft: Wann werde ich Abwesend in Microsoft Teams? Denn über den Abwesend-Status könnte man Rückschlüsse über das Arbeitsverhalten des Mitarbeiters ziehen. Das möchte man verhindern. Wann schaltet Teams auf Abwesend? Laut Microsoft schaltet Teams auf Abwesend, wenn der Desktop länger als 5 Minuten inaktiv ist. Wenn die Arbeit fortgeführt […]

Beitrag lesen

Teams Cache löschen in 2 Schritten

Microsoft Teams ist in aller Munde und wird täglich von tausenden Personen gleichzeitig genutzt. Fast jeder Computer hat es derzeit installiert – kein Wunder dass es doch ab und an Probleme beim Start oder während Teams-Sessions gibt. Abhilfe kann hier das Teams Cache löschen schaffen. Dies ist in zwei einfachen Schritten erledigt. App herunterladen und […]

Beitrag lesen

Outlook: Im Postausgang befinden sich nicht gesendete Nachrichten (2 Optionen)

Zuletzt hatte ich beim Beenden von Microsoft Outlook das Problem, dass wohl Mails oder Termin-Einladungen noch nicht gesendet wurden. Die Fehlermeldung lautete wie folgt: Im Postausgang befinden sich nicht gesendete Nachrichten. Wenn Sie das Programm jetzt schließen, werden diese Nachrichten erst beim nächsten Start von Outlook gesendet. Das Programm wird in XX Sekunden geschlossen. Danach […]

Beitrag lesen

Ungültige Zeichen in Dateinamen oder Ordnern

Einer Datei oder Ordner einen Namen geben ist inzwischen das Normalste der Welt. Doch es können auch Fehler entstehen durch ungültige Zeichen. Manche Sonderzeichen können in Ordner- und Datei-Namen nicht verwendet werden. Zum Glück weißen uns neuere Betriebssysteme wie Windows 10 darauf hin. Ungültige Zeichen in Windows Dateinamen Wenn man unter Windows eine Datei umbenennt […]

Beitrag lesen
sidebar
>