ITSM ist ausgeschrieben das IT Service Management und bezeichnet die Maßnahmen und Methoden, um die bestmögliche Unterstützung und Umsetzung von Prozessen in Unternehmen durch die IT-Abteilung zu erreichen. Was ist IT Service Management (ITSM)? Das IT Service Management beinhaltet Tätigkeiten für Die Planung Den Entwurf Die Einführung Die Aufrechterhaltung von IT-Services in einem Unternehmen. Dies […]
Beitrag lesenDas PowerShell Cmdlet Measure-Object berechnet numerische Eigenschaften von Dateien und Ordnern. Ein Beispiel ist hier das Ermitteln von Zeilen, Wörtern und sogar einzelnen Buchstaben einer Textdatei. Wörter, Zeilen und Buchstaben einer Textdatei ermitteln mit Measure-Object in PowerShell Das PowerShell Commandlet Measure-Object bietet die Möglichkeit die numerischen Eigenschaften zu ermitteln. Somit ist es ganz einfach möglich […]
Beitrag lesenMit dem Konvertieren einer Batch-Datei in eine EXE-Datei einstehen durchaus Vorteile – zum Beispiel kann ein Icon oder auch die Version hinzugefügt werden. Außerdem kann man nicht auf den ersten Blick nachsehen, was das Programm tatsächlich macht und schützt dieses vor Änderungen. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man eine Umwandlung starten kann. Batch-Datei in […]
Beitrag lesenUm mit einem CMD Befehl einen Ordner, beziehungsweise ein Verzeichnis zu löschen hilft der Befehl RD. Natürlich hat der CMD Befehl RD auch einige Parameter die genutzt werden können. Zum einen können die Unterordner rekursiv gelöscht werden und es ist möglich die Dateien und Ordner ohne Nachfrage zu löschen. Einen Ordner (Verzeichnis) löschen mit CMD […]
Beitrag lesenMit PSEXEC ist es möglich ein Programm als System Benutzer ausführen zu lassen. psexec.exe ist Bestandteil der Microsoft Sysinternals und kann daher kostenlos heruntergeladen werden. psexec.exe Download Die ausführbare Datei psexec.exe ist Teil der Microsoft Sysinternals. Microsoft stellt diese Tools kostenlos zum Download zur Verfügung: Programm als System ausführen Im Prinzip kann jedes Programm mit […]
Beitrag lesenUm auf einem Windows einen neuen Benutzer zu erstellen, kann PowerShell verwendet werden. Das macht vor allem Sinn, wenn man diese User automatisiert anlegen möchte. Hierzu gibt es in PowerShell das Cmdlet New-LocalUser mit einigen Parametern. Dieser Benutzer ist natürlich lokal und kein AD-User. Neuen (lokalen) Benutzer anlegen mit New-LocalUser Um auf einem Windows Betriebssystem […]
Beitrag lesenDie Zwischenablage ist ein durchaus wichtiges Feature unter Windows Betriebssystemen. Man nutzt sie oft unbewusst um mit [STRG] + [C] Dateien in die Zwischenablage zu kopieren. Doch mit PowerShell können ganz einfach Daten hinein kopiert werden, das Clipboard anzeigen lassen und sogar zu löschen. Wie man das mit PowerShell realisieren kann, zeigen wir in diesem […]
Beitrag lesenEiner Datei oder Ordner einen Namen geben ist inzwischen das Normalste der Welt. Doch es können auch Fehler entstehen durch ungültige Zeichen. Manche Sonderzeichen können in Ordner- und Datei-Namen nicht verwendet werden. Zum Glück weißen uns neuere Betriebssysteme wie Windows 10 darauf hin. Ungültige Zeichen in Windows Dateinamen Wenn man unter Windows eine Datei umbenennt […]
Beitrag lesenMit der Variable %logonserver% kann man sich den Domain-Controller anzeigen lassen, an dem der Benutzer angemeldet ist. Der logonserver (Anmeldeserver) kann in großen Netzwerken variieren, aber mit CMD kann man diesen herausfinden. Den Logonserver mit CMD ermitteln Der Logon-Server ist der Domain-Controller, an dem der Benutzer angemeldet wurde. Das kann in großen Netzwerken variieren, wenn […]
Beitrag lesenBeim Entwickeln von Anwendungen, oder beim Ausführen von Software wird oft der Sprachcode geprüft. Diese Codes sind ISO-Norm und somit weltweit gleich. Vor allem für die .NET Programmierung für Windows werden diese häufig benötigt. Diese Codes geben an, welche Sprache verwendet wird, beziehungsweise in welcher Region man sich befindet. Der erste Block gibt die Sprache […]
Beitrag lesen