Archive

Category Archives for "Coding"

Coding. Seit es Computer gibt wird Software entwickelt. In der heutigen Zeit gibt es je nach Anwendungsgebiet verschiedene Programmiersprachen und Scriptsprachen. Viele bekannte Sprachen sind C#, VB.net, PowerShell, HTML, CSS, CMD (Eingabeaufforderung) als Batch, Java, JavaScript und viele viele Weitere. In der Kategorie Coding stellen wir Code Schnipsel und fertige Befehle und Funktionen vor, welche jeder Administrator in seinem täglichen Doing gebrauchen kann.

Logonserver mit CMD herausfinden

Mit der Variable %logonserver% kann man sich den Domain-Controller anzeigen lassen, an dem der Benutzer angemeldet ist. Der logonserver (Anmeldeserver) kann in großen Netzwerken variieren, aber mit CMD kann man diesen herausfinden. Den Logonserver mit CMD ermitteln Der Logon-Server ist der Domain-Controller, an dem der Benutzer angemeldet wurde. Das kann in großen Netzwerken variieren, wenn […]

Beitrag lesen

Installierte Version von Visual Studio anzeigen

Visual Studio ist eine von Microsoft bereitgestellte Entwicklungsumgebung für .NET Anwendungen. Welche Version installiert ist sieht man in der Hilfe. Aber nicht nur die Versionsinformationen, sondern auch Informationen zu der verwendeten Edition und zu den installierten Produkten kann man anzeigen lassen. Installierte Version anzeigen in Visual Studio Um die installierte Visual Studio Version zu ermitteln, […]

Beitrag lesen

.NET Sprach-Code Tabelle (en-US, en-GB, de-DE, etc.)

Beim Entwickeln von Anwendungen, oder beim Ausführen von Software wird oft der Sprachcode geprüft. Diese Codes sind ISO-Norm und somit weltweit gleich. Vor allem für die .NET Programmierung für Windows werden diese häufig benötigt. Diese Codes geben an, welche Sprache verwendet wird, beziehungsweise in welcher Region man sich befindet. Der erste Block gibt die Sprache […]

Beitrag lesen

Alle offenen Windows Forms ermitteln mit VB.NET

Mit VB.NET lassen sich nicht nur Konsolen-Anwendungen entwickeln, sonder auch Windows Forms Anwendungen. Im Quellcode ist es möglich auf andere Windows Formen Daten zu übertragen oder auslesen zu lassen. Ein Programm kann mehrere “Fenster” haben, also mehrere Forms. Alle offenen Fenster des gleichen Programms kann man mit einem bestimmten VB.NET Code ermitteln. Offene Forms ermitteln […]

Beitrag lesen

Drucker Einstellungen mit Set-PrintConfiguration

Mit Windows PowerShell kann man ohne Probleme Dokumente drucken lassen. Hat man allerdings Anforderungen an die Papiergröße, Farbe oder Duplex-Druck, so kann man die Einstellungen des Druckers davor ändern. Hier hilft das Cmdlet Set-PrintConfiguration. Drucker Einstellungen mit Set-PrintConfiguration Wie bereits oben erwähnt, kann man in PowerShell mit dem Cmdlet Set-PrintConfiguration die Einstellungen des Druckers vor […]

Beitrag lesen

MS Word: Meldung vor dem Drucken anzeigen

Es ist möglich in Microsoft Word & Excel eine Meldung vor dem Drucken anzeigen zu lassen, ob das Dokument mit den vielen Seitenzahlen wirklich gedruckt werden soll. Diese muss der Mitarbeiter aktiv bestätigen, bevor das Dokument in die Druckwarteschlange gesendet wird. Wie könnte eine Meldung vor dem Drucken lauten? Soll das Dokument wirklich gedruckt werden? […]

Beitrag lesen

PowerShell: Prüfen, ob Administrator-Rechte vorhanden

Bei Windows Betriebssystemen gibt es Befehle, die ein normaler User ausführen kann. Es gibt aber auch Befehle und Einstellungen, die Administrator-Berechtigungen benötigen. Möchte man einen Benutzer darauf hinweisen, dass erhöhte Rechte benötigt werden, kann man eine Fehlermeldung anzeigen. In einem PowerShell Script kann man somit prüfen, ob für den Benutzer Administrator-Rechte vorhanden sind. Wie kann […]

Beitrag lesen

PowerShell: Excel zu JSON konvertieren

Mit PowerShell ist so einiges möglich. Unter anderem ist es kein Problem, eine Excel-Liste zu JSON konvertieren zu lassen. Es gibt Fälle, bei denen CSV Dateien an ihre Grenzen kommen, beispielsweise wenn der Inhalt der XLS-Datei Kommas (,) beinhaltet. Hierfür gibt es auf Github ein fertiges Script. Der original-Beitrag wurde auf https://flamingkeys.com/ gefunden. Voraussetzungen (Powershell […]

Beitrag lesen

PowerShell: Alias Liste mit Get-Alias & Neuen anlegen

Ein Alias ist in PowerShell eine Art Kürzel eines Befehls. Somit kann ein etwas langer Befehl in Kurzschreibweise abgesetzt werden. Eine komplette Alias Liste bekommt man mit dem Befehl Get-Alias. Außerdem können Eigene angelegt und erstellt werden. Neuen Alias anlegen / erstellen Neben den vorhanden Aliase in PowerShell, kann man auch einen neuen Alias anlegen. […]

Beitrag lesen

Start-Sleep in PowerShell verwenden

Start-Sleep in PowerShell kann man wie eine Pause in Sekunden ansehen. Hierbei werden alle weiteren Befehle gestoppt und nach Ablauf der Zeit weiter verarbeitet. Doch es wird nicht generell das PS Script gestoppt, sondern für eine gewisse Zeit an Sekunden pausiert. Für Start-Sleep gibt es den Parameter Seconds oder Milliseconds. Start-Sleep Parameter Für Start-Sleep gibt […]

Beitrag lesen
sidebar
>