Archive

Category Archives for "Organisation"

Wie Excel selbst im modernen E-Commerce unverzichtbar bleibt

Seit beinahe zwei Jahrzehnten gehört Excel nun zum absoluten Standard auf den meisten Computern und ist das Herz der Verwaltung in vielen Unternehmen. So wie der Rest der digitalen Technologie entwickelt sich natürlich auch die Excel-Tabelle stets weiter und ist daher noch immer eines der wichtigsten Werkzeuge. Das gilt selbst in den modernen Branchen, die […]

Beitrag lesen

BV HomeOffice im öffentlichen Dienst oder TV-V

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und auch in Unternehmen steigt die Nachfrage nach Homeoffice (Telearbeit) immer weiter. Um Spielregeln festzulegen, werden im öffentlichen Dienst oft Betriebsvereinbarungen (BV) zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat geschlossen. Eine Vorlage kann man bei uns herunterladen. Der Unterschied zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten Wie in einem früheren Beitrag über Homeoffice vs […]

Beitrag lesen

Die Wayback Machine – Erklärung und Funktionsweise

Es gibt ein Internet Archive, welches Billionen an Websites enthält. Die Wayback Machine macht Recherchen in diesem Archiv möglich. Hier können alte Aufnahmen und Speicherungen von Websites durchforstet werden.   Was ist das Internet Archive und was ist die Wayback Machine? Das Internet Archive wurde im Jahre 1996 von Brewser Kahle gegründet. Ziel war es […]

Beitrag lesen

EDI Nachrichten – Definition und Funktionsweise

Damit zwischen verschiedenen Geschäftspartnern elektronisch Daten ausgetauscht werden können, muss ein bestimmter Standard definiert sein. Es gibt verschiedenste Standards, welche von Organisationen wie beispielsweise der UN, ANSI, DIN oder dem VDA festgelegt werden. Das am häufigsten gebrauchte und auch verwendete Format ist die EDIFACT-Nachricht (United Nations rules for Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and […]

Beitrag lesen

Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten

Laptops und Smartphones sind nicht mehr wegzudenken und ermöglichen Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten. Doch worin liegt der Unterschied zwischen den Definitionen? Worin liegt der Unterschied zwischen Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten? Beim ersten Lesen der Wörter könnte man vermuten, dass alles das Gleiche ist. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Varianten. Vor allem […]

Beitrag lesen
2

Der Gruppe konnte kein Buddy hinzugefügt werden

Das Thema Homeoffice rückt immer weiter in den Vordergrund. Die meisten nutzen Microsoft Teams, welches die IT silent installieren lässt. In Microsoft Teams gibt es aber unter Umständen die Fehler-Meldung Der Gruppe konnte kein Buddy hinzugefügt werden. Der Gruppe konnte kein Buddy hinzugefügt werden Sobald man einen Kontakt zu einer Gruppe hinzufügen möchte, kann folgende […]

Beitrag lesen

Was ist der Microsoft Patchday und warum Dienstag?

Microsoft Patchday. Diesen Ausdruck hört man öfter im IT-Umfeld. Aber was hat es mit diesem Patchday auf sich und warum wurde dieser eingeführt? Als Patchday, oder auch im Englischen Patch Tuesday wird jeder zweite Dienstag im Monat bezeichnet. Hier werden immer die neuesten Security-Updates für die Windows Betriebssysteme und Microsoft Produkte veröffentlicht.   Warum gibt […]

Beitrag lesen

Barcode Typen – Arten und dessen Verwendung

Barcodes haben inzwischen ein sehr großes Einsatzgebiet erreicht. Und die Einsatzgebiete werden immer breiter. Für jeden Einsatzzweck gibt es verschiedenen Barcode Typen. Da es verschiedenen Barcode Arten gibt und verschiedene Verwendungszwecke, werden wir hier nähere Informationen geben.   Was sind Barcodes und gibt es verschiedene Barcode Arten? Barcodes hat bestimmt schon jeder einmal gesehen. Egal […]

Beitrag lesen

IT-Stellen im TV-V – wo liegt die Eingruppierung?

Öffentliche Versorgungsbetriebe unterliegen oft dem TV-V, also dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe. Die Eingruppierung im Tarifvertrag richtet sich nach Stellenbeschreibung der besetzten Stelle im Unternehmen. Doch in welcher Entgeltgruppe werden IT-Stellen zugeordnet? Die IT-Stellen im TV-V werden je nach Verantwortung zugeteilt.   IT-Stellen im TV-V Die IT-Stellen im TV-V werden je nach Verantwortung entsprechend eingruppiert. Generell […]

Beitrag lesen