17

November

Posted in  Active Directory   on  November 17, 2021 by  Johannes0 comments

Microsoft hat in Windows 10 und Windows 11 mit der Version 21H2 insgesamt 56 neue Gruppenrichtlinien eingeführt. Unter anderem für die Geräteverwaltung, PrintNightmare, Sandbox und den Defender. Bei Twitter wurde ein interessanter Beitrag geteilt, der die Neuerungen in den Windows Betriebssystemen zusammenfasst: Neue Gruppenrichtlinien (GPO) für Windows 10 & Windows 11 Es gibt zahlreiche neue

Read More

14

November

Posted in  Active Directory   on  November 14, 2021 by  Johannes Huber0 comments

Organisationseinheiten (Organisation Unit, OU) sind wie eine Art Ordner in einer Active Directory Umgebung. Eine solche Organisationseinheit kann beispielsweise Gruppen, Computer-Objekte, Benutzer oder weitere OUs beinhalten. In der Regel wird eine OU verwendet um die Active Directory Objekte logisch zu ordnen. So kann eine Art Ordner-Struktur erstellt werden, um Abteilungen oder Standorte abbilden zu können.

Read More

11

November

Posted in  Active Directory, Windows   on  November 11, 2021 by  Johannes Huber0 comments

In einem früheren Beitrag haben wir berichtet, dass man den GPO Cache löschen kann. Dies hilft, wenn es bei der Verarbeitung von Gruppenrichtlinien zu Fehlern kommt. Doch man möchte doch auch wissen, warum die GPO nicht korrekt verarbeitet wurde. Hier hilft das Logging von Gruppenrichtlinien, welches übrigens erst aktiviert werden muss. Hier erzeugt Windows dann

Read More

8

November

Posted in  Active Directory, Windows   on  November 8, 2021 by  Johannes Huber0 comments

Gruppenrichtlinien haben sich in Windows Umgebungen etabliert. Diese setzen Einstellungen und Registry-Schlüssel um den Client zu steuern und zu konfigurieren. Diese GPOs haben aber auch einen lokalen Cache auf Windows Betriebssystemen. Vor allem wenn Administratoren neue Gruppenrichtlinien testen, sollte man diesen Cache ab und an löschen, um Fehler zu vermeiden. Wenn man beispielsweise ein ADMX

Read More

5

November

Posted in  Coding   on  November 5, 2021 by  Johannes Huber0 comments

Allein schon im Punkto Sicherheit sollte man PHP Meldungen nicht für Besucher sichtbar machen. Diese Fehler-Meldungen können Pfade, wichtige Informationen oder Script-Logiken beinhalten, welche nicht für Website-Besucher sichtbar sein sollen, da diese erstens nicht schön sind, aber auch eine Sicherheitslücke darstellen. Deswegen ist es mit Hilfe der php.ini möglich diese PHP Fehler nicht anzeigen zu

Read More

2

November

Posted in  Windows   on  November 2, 2021 by  Johannes Huber0 comments

Mit ARP (Address Resolution Protocol) lassen sich alle MAC-Adressen der aktiven Netzwerkgeräte anzeigen. Hierzu nutzt man den Befehl arp -a. Doch es gibt auch weitere ARP Parameter. Mit arp -a alle aktiven Netzwerkgeräte anzeigen Angezeigt wird hier die Zuordnungstabelle der IP-Adressen zu den MAC-Adressen, welche der Computer derzeit lokal gespeichert hat. Mit dem Befehl arp

Read More