Alte Benutzerprofile löschen mit Gruppenrichtlinie
Viele IT – Administratoren kennen das. Clients im Unternehmen werden immer langsamer und werden mit alten Benutzerprofilen überhäuft. Deshalb sollte man alte Benutzerprofile löschen per Gruppenrichtlinie / GPO. Diese nehmen oft viel Speicherplatz weg, obwohl sie eigentlich nicht mehr benötigt werden. Diese unbenutzten und alte Benutzerprofile können automatisch entfernt werden.
Alte Benutzerprofile löschen mit Gruppenrichtlinie / GPO
Jetzt kann man natürlich große Scripte bauen mit vielen Zeilen, Ausnahmen bauen, die Scripte in das Logon einbinden, blablabla…
Es gibt allerdings auch eine fertige Gruppenrichtlinie / GPO von Microsoft, die die alten Benutzerprofile automatisch bereinigt.
Diese ist zu finden unter:
Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile
“Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen”
Hier kann man natürlich die Tage einstellen, nach denen das Profil gelöscht werden soll.
Ich habe die Tage auf die Anzahl “100” eingestellt.
Das bedeutet, dass beim Systemneustart die Profile gelöscht werden, an denen sich länger als 100 Tage niemand mehr angemeldet hat.
🙂
leider kann man da aber keine Ausnahmen festlegen. manche User möchte man nämlich immer am lokalen PC haben. z.B. Wartungs-Admins, die man genau für solche Zwecke erstellt hat, die aber sicherlich sich längere Zeit nicht anmelden. Gibt es wo eine Möglichkeit Ausnahmen festzulegen?
Hallo Stephan,
das ist richtig. Meines Wissens kann man leider keine Ausnahmen hinterlegen.
…danke Microsoft.