28

February

Posted in  Windows   on  February 28, 2022 by  Johannes0 comments

Wird auf einem Windows Computer Software installiert, so wird diese auch in der Registry hinterlegt. Hier gibt es den Bereich LOCAL MACHINE (HKLM) für alle Benutzer und CURRENT USER (HKCU) für Programme, die nur dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung stehen. Doch auch 32- und 64-bit spielt eine Rolle. Gelistet werden dann alle Software-Produkte unter Programme

Read More

22

February

Posted in  Windows   on  February 22, 2022 by  Johannes0 comments

Unter Windows 10 gibt es den Präsentationsmodus. Diesen kann man per Mausklick aktivieren und deaktivieren. Sogar mit PowerShell, CMD und in Batch Dateien kann man diesen steuern. Administratoren können sogar eine GPO und die Registry verwenden. Doch für was ist dieser Modus gut und ist dieser auf jedem Windows verfügbar? Was ist der Präsentationsmodus? Ist

Read More

16

February

Posted in  PowerShell, Windows   on  February 16, 2022 by  Johannes0 comments

Oft ist es interessant zu wissen, welche Software auf dem Computer installiert ist. Hierzu zählt nicht nur die Software, welche für alle Benutzer installiert ist, sondern auch die Software des aktuellen Benutzers. Zum Inventarisieren der Software gibt es bereits einige Tools oder große Software-Verteilungen. Doch es gibt auch einen schnellen Weg mit PowerShell. Installierte Software

Read More

13

February

Posted in  PowerShell, Windows   on  February 13, 2022 by  Johannes0 comments

Werden auf einem Windows Betriebssystem Updates installiert, wird unter Umständen ein Neustart benötigt. Windows weiß also, dass ein Neustart des Systems aussteht. Doch wie kann man auf einen ausstehenden Neustart prüfen? Hierzu steht und die Windows Registry und PowerShell als Hilfsmittel zur Verfügung. Wann wird ein Neustart benötigt? Windows benötigt zum Umsetzen von speziellen Änderungen

Read More

10

February

Posted in  PowerShell, Windows   on  February 10, 2022 by  Johannes0 comments

Windows Betriebssysteme haben eine integrierte Firewall um den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr zu steuern. Generell sollten bei einer Firewall alle Ports deaktiviert sein und somit nur die benötigten Ports geöffnet sein. Doch bei vielen Anwendungen verliert man schnell den Überblick. Mit PowerShell ist es möglich die offenen Ports der Firewall zu ermitteln. Warum sollte man

Read More

2

February

Posted in  Cloud, Organisation, Sponsored   on  February 2, 2022 by  Johannes0 comments

Vor allem während der Pandemie sind Cyberattacken die weltweit größte Gefahr für Firmen. Ihre Daten sind angreifbar und durch die Homeoffice Pflicht ist nicht immer die richtige Compliance gegeben, um auch die Verbindungen auf das Firmennetzwerk von außerhalb genügend abzusichern. VPNs und Firewalls helfen uns bei dem Schutz. Aber wenn es um wirklich sensible Unternehmensdaten

Read More