13

Matrix42 Empirum externe Programme

In der Matrix42 Empirum Console gibt es die Funktion, externe Programme auf einem Computerobjekt auszuführen. Man kann also per Mausklick einen Ping oder Reboot auf einen Computer anwenden. Wie man die externe Programme, bzw. External Tools verwaltet und welche Möglichkeiten es gibt, seht ihr in diesem Beitrag. Es können maximal 20 Einträge hinterlegt werden. Mehr machen in meinen Augen auch keinen Sinn, da es sonst zu unübersichtlich wird.

 

externe Programme verwalten

Wie kann man externe Programme hinzufügen oder externe Programme löschen? Die Frage beantworten wir euch in dieser Anleitung.

  1. In den Bereich “Administration” navigieren
  2. Im Menü auf “Extras”
  3. Nun in “Einstellungen…”
  4. Dort gibt es den Reiter “Externe Programme”

 

Nun ist es relativ selbsterklärend:

  • Mit dem “+” fügen wir neue Programme / Befehle hinzu
  • Mit dem “-” entfernen wir die bestehenden Einträge

Unter “Name” wird der Anzeigenamen im Menü eingestellt. Unter “Pfad zum Programm” steht der eigentliche Befehl. Mit dem Haken “Globale Einstellungen” macht man den Befehl nur für mich, oder für alle Empirum Benutzer sichtbar.

 

externe Programme – Beispiele

Im Endeffekt kann man hier abbilden, was man in der Umgebung am öftesten benötigt. Ich gebe hier einige Beispiele, die ich in unserer Umgebung benutze:

 

Anzeigename

Befehl

Erklärung

Ping

Ping.exe %Computername% -t

Startet den Ping auf den angegebenen Computer

Start ERIS

\\%empirumserver%\configurator$\user\tools\PSService\Psservice.exe \\%computername% restart “Empirum Remote Installation Service”

Startet den Empirum Remote Installation Service auf dem Computer neu. Das kann auch benutzt werden, um die Softwareinstallation sofort zu starten

Start Inventory

\\%empirumserver%\configurator$\user\Tools\RemoteInventory.bat %ComputerName%

Startet auf dem Computer das Inventory

Open Explorer

explorer.exe \\%Computername%\C$

Öffnet den Datei – Explorer der Festplatte C:

Open ComputerMGMT

compmgmt.msc /Computer=%ComputerName%

Öffnet das Computer Management des Comuters

RemoteDesktop

mstsc /v:%Computername%

Startet eine Remote Desktop Session

Reboot

shutdown -r -f -m \\%Computername%

Startet den Computer neu

Shutdown

shutdown -s -f -m \\%Computername%

Fährt den Computer herunter

Die Liste lässt sich beliebig erweitern und sich somit die Arbeit erleichtern 🙂

Johannes Huber
 

In seiner Freizeit macht Johannes nichts lieber, als für ITnator Beiträge zu schreiben. Input bekommt er hierfür von Problemen in der IT Administration von Servern, Clients und vielen weiteren IT Komponenten.

  • Tobias sagt:

    Hallo Johannes,

    die meisten deiner externen Programme hatte ich auch schon implementiert. Es erleichtert einem unheimlich den Alltag. Dürfte ich noch den Inhalt wissen deiner “RemoteInventory.bat” auf dem EmpirumServer?

    Danke & viele Grüße,
    Tobias

    • Hallo Tobias,

      ja das sehe ich genauso, es ist einfach praktisch. 🙂

      Im Endeffekt macht die RemoteInventory.bat nur das Inventory des Computers.
      Also falls ein PC länger läuft, aber man aktuelle Daten zum PC haben möchte.

      Gruß Johannes

      • Tobias sagt:

        Hallo Johannes,

        und genau diese Zeile wäre für mich interessant, wie das RemoteInventory ausgeführt wird. Ich habe leider auch Clients, die ganz selten neu starten.

        Danke & Gruß,
        Tobias

        • Guten Morgen Tobias,

          die “Remote Inventory.bat” ruft nur psexec auf, dass auf dem Anderen Computer die “InvScan_XML.bat” startet.

          Call "\\matrix\Configurator$\User\Tools\psexec.exe" "\\matrix\configurator$\user\InvScan_XML.bat"

          Die “InvScan_XML.bat” sollte es bei dir auch geben?!

          Gruß Johannes

  • Daniel sagt:

    Hallo Johannes,

    weißt du ob es auch möglich ist, das externe Programm auf eine komplette Gruppe auszuführen?
    Zumindest ist der Eintrag “externe Programme” vorhanden wenn man Rechtsklickt auf eine Gruppe.

    • Hallo Daniel,

      das ist ein guter Punkt.
      Habe das eben mal bei mir getestet und es funktioniert NICHT.
      Entweder ist es ein Bug, oder es ist falsch implementiert.

      Aber um auf deine Frage zu antworten: Es ist anscheinend nicht möglich, zumindest ist mir kein Weg bekannt.

      Wenn du mir sagst was du tun möchtest, kann ich dir vielleicht anderweitig weiterhelfen.

      Gruß Johannes

  • Martin sagt:

    Hallo Johannes, danke für deine nützlichen Beiträge. Leider funktioniert bzw gibts unter Empirum19 die Psservice.exe nicht mehr. wie kann ich den remote service mittlerweile neustarten? gibt es dazu schon erfahrungswerte. beste grüße martin

  • Carsten sagt:

    Das Inventory über die EMC an zu stoßen ist eine tolle Sache.

    Habt Ihr eine Idee, wie man die Installation des UEM Agenten über diesen Weg anstossen könnte?

  • sidebar
    >