Office Gruppenrichtlinien / GPO – HowTo
Microsoft Office ist in Unternehmen und Firmen nicht mehr wegzudenken. Egal ob Office 2013, Office 2016, Office 2019 oder die Cloud – Version Office 365. Alle Office Produkte lassen sich in der Domäne verwalten und steuern. Die ADMX / ADML Template lassen sich von der Microsoft Website herunterladen und installieren. Wie ihr die Microsoft Office Gruppenrichtlinien konfiguriert und installiert, könnt ihr bei uns nachlesen. Das Update ist ganz einfach.
Pixaline / Pixabay
Office Gruppenrichtlinien / GPO
Um die Microsoft Office Produkte per Gruppenrichtlinien (GPO) zu steuern, sind nachfolgende Schritte notwendig. In Unternehmen ist dies sehr sinnvoll. Standardformate und Vorlagen können verwaltet und vorgegeben werden. Auch Designs und andere Vorgaben können konfiguriert werden.
ADMX Files herunterladen
Zuerst müssen wir die Vorlagen, also die ADMX & ADML Dateien von Microsoft herunterladen. Diese neuen Dateien werden später für das Update benötigt.
Office 2013 Templates
Office 2013 Gruppenrichtlinien (ADMX / ADML)Office 2016 Templates
Office 2016 Gruppenrichtlinien (ADMX / ADML)Office 2019 Templates
Office 2019 Gruppenrichtlinien (ADMX / ADML)Office 365 Templates
Office 365 Gruppenrichtlinien (ADMX / ADML)
ADMX / ADML Template updaten
Danach müssen die ADMX & ADML Templates auf den Domain Controllern geupdatet, also eingefügt werden. Diese Schritte könnt ihr in einem früheren Beitrag nachlesen:
ADMX / ADML Templates installierenDie Installation der Updates, beziehungsweise der Dateien sollte kein Problem gewesen sein.
Office Gruppenrichtlinien konfigurieren
Zum Schluss können wir nun die Office Gruppenrichtlinien / Office GPO erstellen und konfigurieren. Dazu melden wir uns am Domain Controller an und öffnen die Gruppenrichtlinienverwaltung. Hier können wir eine neue GPO erstellen und konfigurieren. Das Zuweisen bitte auch nicht vergessen. Nun sollten auch Office GPOs zu sehen sein:
Hier kann man das Updateverhalten einstellen, aber auch Standard-Formate festlegen. Viele nutzen auch die Konfiguration von Unternehmens-Vorlagen und weiteren Schönheitsfehlern. Im großen und ganzen kann man sagen, dass das Verwenden dieser Templates sehr interessant und empfehlenswert ist.
Ich hoffe ich konnte euch die Vorgehensweise zu den Microsoft Office GPO´s / Gruppenrichtlinien verständlich erklären und in diesem HowTo zusammenfassen. 🙂
Microsoft lässt sich in Unternehmen sehr wohl wegdenken! Besonders dann, wenn man Office 365 BUSINESS (!) lizenziert hat und GPOs nicht nutzen kann.
Hallo Herr Huber,
wissen sie ob das nur für Office Business und 365 sowie Volumlicensing gültig ist?
Ich habe das mal mit dem Home and Business 2019 versucht hier greifen die Gruppenrichtlinien warum auch immer nicht 🙁
Hallo Daniel,
wenn du den Link zu den Vorlagen öffnest, gibt es einen Reiter “System Requirements”.
Hier steht, dass lediglich “Volume licensed versions of Office 2019” unterstützt werden.
Gruß Johannes